Zuständig für den Raum
Ostwestfalen-Lippe

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der eine und die vielen Götter. Religionspolitische Diskurse in Japan und Europa um 1800 und heute.

Mittwoch, 3. Mai 2023 von 18:15 Uhr20:00 Uhr

frei

im Rahmen des Gastdozentenprogramms der Universität Bielefeld ist in diesem Semester Prof. Dr. Michael Mandelartz, germanistischer Literaturwissenschaftler an der Kooperationsuniversität in Tokyo, der Meiji-Universität, zu einem Blockseminar hier. Er wird auch einen öffentlichen Vortrag halten:

Der eine und die vielen Götter. Religionspolitische Diskurse in Japan und Europa um 1800 und heute.

Universität Bielefeld, 03.05.23, Raum X-E0-202, 18:15 Uhr

Prof. Dr. Michael Mandelartz

Geb. 1958, Studium der Germanistik und Philosophie an der RWTH Aachen. 1989 Promotion mit einer Arbeit über Leo Perutz.
Anschließend Lektor an den Universitäten Shinshu (Matsumoto / Japan, 1990-92); Chonnam (Kwangju / Südkorea, DAAD, 1993-95); Iwate (Morioka / Japan, 1996-2002).
Seit April 2002 Assistant Professor und seit April 2005 Professor am Seminar für Germanistik der Meiji-Universität, Tokyo.
Sommersemester 2012 und 2015 Lehraufträge an der Universität Tokyo, Wintersemester 2015/16 Gastdozentur an der Universität Hannover.

Forschungsschwerpunkte

  • Goethe
  • Kleist
  • Wissenschaft und Technik in der Literatur um 1800
    • Philosophie und Wissenschaftstheorie
    • Naturwissenschaften
    • Rechtswissenschaften
    • Ökonomie
    • Optische Medien
  • Raum- und Motivanalyse
  • Klassische und romantische Ästhetik
  • Deutsch-jüdische Literatur

Details

Datum:
Mittwoch, 3. Mai 2023
Zeit:
18:15 Uhr – 20:00 Uhr
Eintritt:
frei
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstalter

Universität Bielefeld
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Universiät Bielefeld, Raum X-E0-202
Bielefeld, 33615 Deutschland Google Karte anzeigen
Telefon
0521 106-6983
nach oben